Selfstorage für Studenten: So lösen Sie Platzmangel in der WG effektiv
Das Leben in einer Wohngemeinschaft (WG) bringt viele Vorteile mit sich: Gemeinschaft, geteilte Kosten und oft auch neue Freundschaften. Doch eines ist in den meisten Studenten-WGs Mangelware – der Platz. Gerade wenn mehrere Personen auf engem Raum zusammenleben, wird jeder Quadratmeter wertvoll. Wohin also mit Winterkleidung, Sportausrüstung, Lernmaterialien oder Möbeln, die gerade nicht gebraucht werden? Die Lösung: Selfstorage.
Was ist Selfstorage?
Selfstorage bedeutet, dass Sie flexibel und unkompliziert Lagerraum anmieten können – ganz nach Ihrem Bedarf. Die Lagerräume sind sicher, sauber und oft rund um die Uhr zugänglich. Sie bestimmen selbst, wie viel Platz Sie benötigen und wie lange Sie ihn nutzen möchten.
Vorteile von Selfstorage für Studenten
1. Mehr Platz in der WG:
Durch das Auslagern von selten genutzten Gegenständen schaffen Sie in Ihrer WG mehr Freiraum. Das sorgt für mehr Ordnung und ein angenehmeres Wohnklima.
2. Flexible Mietzeiten:
Viele Selfstorage-Anbieter bieten flexible Laufzeiten – ideal für Studenten, die zum Beispiel nur über die Semesterferien oder während eines Auslandssemesters zusätzlichen Stauraum benötigen.
3. Sicherheit für Ihre Sachen:
Selfstorage-Lager sind in der Regel videoüberwacht und alarmgesichert. So können Sie sicher sein, dass Ihre persönlichen Gegenstände gut aufgehoben sind.
4. Einfache Buchung und Zugang:
Die meisten Anbieter ermöglichen eine unkomplizierte Online-Buchung. Den Zugang zu Ihrem Lagerraum erhalten Sie oft per App oder mit einem persönlichen Zugangscode.
Was kann eingelagert werden?
- Saisonale Kleidung (z. B. Winterjacken, Skiausrüstung)
- Bücher und Lernmaterialien
- Möbel, die aktuell nicht gebraucht werden
- Sportgeräte oder Musikinstrumente
- Kisten mit Erinnerungsstücken oder Haushaltswaren
Tipps für die Nutzung von Selfstorage
- Platzbedarf richtig einschätzen: Überlegen Sie, wie viele Gegenstände Sie einlagern möchten. Viele Anbieter bieten Online-Rechner zur Schätzung des benötigten Lagerraums.
- Gegenstände gut verpacken: Nutzen Sie stabile Kartons und beschriften Sie diese, damit Sie später alles schnell wiederfinden.
- Lagerraum regelmäßig überprüfen: Gerade bei längerer Einlagerung lohnt es sich, ab und zu nach dem Rechten zu sehen.
Fazit
Selfstorage ist eine praktische und flexible Lösung für Studenten, die in ihrer WG unter Platzmangel leiden. Mit wenig Aufwand schaffen Sie mehr Ordnung und Freiraum – und können sich ganz auf Ihr Studium und das WG-Leben konzentrieren.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir beraten Sie individuell und unverbindlich!